Geschichte, Denkmalschutz, Naturschutz und Erhaltung historischen Erbes
Aktuelles von Fortis Colonia e.V.
Die römische Rheinfront
Samstag, 13. April 2019, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Straßenkreuzung Mühlenbach/An der Malzmühle
Auch wenn nicht viel römisches Mauerwerk zu sehen ist, zeigt der Spaziergang entlang des ehemaligen Mauerverlaufs, wie dieser das heutige Stadtbild entlang des Rheins prägte (Keine Besichtigung des Ubiermonuments).
Das vernetzte Grünsystem
27. April: Fahrradtour Markert: Das vernetzte Grünsystem (Volksgarten, Äußerer Grüngürtel, Decksteiner Weiher, Lindenthaler Kanal)
Ulrich Markert veranstaltet mit Thomas Hilker traditionsgemäß Fahrradtouren mit umfangreichen Erläuterungen: begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung bei Ulrich Markert, Tel. 0221 - 2 57 60 94 oder E-mail
Auf dieser Erkundungstour per Rad werden Historie, gegenwärtige Probleme und Zukunftsaussichten unseres so einmaligen Kölner Grünsystems thematisiert.
Wir radeln durch Teile sowohl des Inneren als auch des Äußeren Grüngürtels, verbunden mit zwei verschiedenen Grünachsen. Dabei besuchen wir den Volksgarten mit seinen preußischen Befestigungsanlagen, Ausgangspunkt der Grünachse Süd, in der auch der etwa 25 Jahre später entstandene Vorgebirgspark liegt. Über den Militärring geht´s in den Äußeren Grüngürtel zum Kalscheurer Weiher, dem dornröschenhaft versunkenen Fort VII und der vom 1.FC verplanten Gleueler Wiese in der Nähe des Geißbockheims. Am Decksteiner Weiher sehen wir das von Sportclubs und Musikgruppen benutzte Fort VI. In der Nähe des Adenauerweihers liegt die Wasserquelle der Lindenthaler Kanäle, Verlauf der Grünachse West.
Exkursion nach Wesel
Am 4. Mai wird eine Exkursion nach Wesel starten, um hier die Relikte der Befestigungen der Renaissance sowie der Preussenzeit zu besichtigen. Eine Anmeldung ist erforderlich ().
Auf den Spuren der Kölner Stadtmauern
Dieses Jahr Ende Mai findet nochmals eine besondere Veranstaltungsreihe in der Kölner Innenstadt statt: Auf den Spuren der Kölner Stadtmauern.
Samstag, 25. Mai 2019: Spaziergang entlang der römischen Stadtmauer
- 12.00 Uhr: Prof. Dr. Barbara Schock-Werner: Nördliche Mauer: Von der Schatzkammer zum Römerturm
- 13.30 Uhr: Dipl. Geogr. Alexander Hess: Westliche Mauer vom Römerturm bis zu St. Aposteln
- 16.00 Uhr: Manfred Sabow: Westliche Mauer von der Clemensstraße bis zur Griechenpforte
Sonntag, 26. Mai 2019: Spaziergang entlang der mittelalterlichen Stadtmauer
- 11.00 Uhr: Dr. Henriette Meynen: vom Ubier- bis zum Sachsenring
- 14.00 Uhr: Prof. Dr. Hiltrud Kier: von dem Hahnentor bis zum Kaiser-Wilhelmring
- 16.00 Uhr: Landschaftsarchitektin Ute Becker: Der Hansaplatz
Das Grünsystem von Köln
06. Juli: Fahrradtour Markert: Grünsystem von Köln (Blücherpark, Äußerer Grüngürtel bis zum Rhein)
Ulrich Markert veranstaltet mit Thomas Hilker traditionsgemäß Fahrradtouren mit umfangreichen Erläuterungen: begrenzte Teilnehmerzahl: Anmeldung bei Ulrich Markert, Tel. 0221 - 2 57 60 94 oder E-mail
Unsere Erkundungstour per Rad startet im Inneren Grüngürtel, durchfährt die Grünachse Nord über den Blücherpark und den auf einer ehemaligen Mülldeponie entstandenen Bürgerpark Nord bis zum Militärring. Er verfolgt dann den durchgehenden Äußeren Grüngürtel bis zum Rhein im Süden. Dabei zeigen wir Einiges von der wechselvollen Historie des Äußeren Grüngürtels und neu gestaltete Abschnitte in Bocklemünd/ Mengenich und den angrenzenden Landschaftpark Belvedere/ Regionale-2010-Projekt. Den jüngst geplanten Gedenkort Deportationslager Köln-Müngersdorf "Wider das Vergessen" beim Fort V wird ebenso thematisiert wie das in der Nazizeit nur in Anfängen gestaltete Arboretum und das Skulpturenfort in Rodenkirchen.
Auch der Rhein bildet eine Grünachse, die uns wieder zurück in die Innenstadt bringt. Die Strecke misst etwa 30 km.
Die Kölner Festungstage 2019
Die Kölner Festungstage 2019 finden vom 20. bis 22. September statt. Wie gewohnt werden wieder zahlreiche Führungen zu den römischen, mittelalterlichen und preußischen Befestigungen angeboten.
FORTIS Das Magazin 2018

Fortis Colonia veröffentlicht in jährlichem Turnus ein eigenes Vereinsmagazin. Darüber hinaus ist 2010 der erste Band der Schriftenreihe von Fortis Colonia erschienen. Im Bereich Publikationen finden Sie sowohl Informationen zu unseren Publikationen, als auch Rezensionen durch die (Fach-)presse. Sollten Sie Fragen haben, so freuen wir uns über Ihre Email.
Inhaltsverzeichnis
